MENU
Ein Kulturaustausch mit Weberinnen aus dem nahen Osten.

Projekt Dewaniya diwaniya-4399.jpg
Projekt Dewaniya diwaniya-4446.jpg
Projekt Dewaniya diwaniya-6168.jpg
Projekt Dewaniya diwaniya-6214.jpg

Das Dewaniya Projekt ist als Serie von Recherchereisen und Kooperationen mit lokalen Weber*innen und Institutionen aus unterschiedlichen Teilen des ethnisch und kulturell vielfältigen Nahen Ostens (S.W.A.N.A.) angelegt. Das Ziel ist, das handwerkliche Wissen und Können beider Kulturen einander näher zu bringen, im Dialog und Austausch weiterzudenken und in die Zukunft zu führen.

Projekt Dewaniya neue-karte.jpg

Die erste Kooperation wurde 2018 und 2019 mit Beduinen-Weberinnen der Al Sadu Weaving Cooperative Society in Kuwait City (A) realisiert. Die nächsten Stationen sind die Grenzgebiete der Autonome Region Kurdistan (B), mit dem Ziel der Zusammenarbeit mit dem Kurdish Textile Museum in Erbil. Im Anschluss daran wird das Dewaniya Project weiter nach Armenien (C) reisen und mit dem Women Resource Centre Foundation im Goris kooperieren.

Der Titel des Dewaniya Projekt bezieht sich auf die gleichnamige Institution des Versammlungs- oder Gesellschaftsraums in Wohnhäusern der arabischen Welt. Hier werden Gäste empfangen, Alltagsangelegenheiten besprochen und Geschäfte verhandelt. Diesen Raum und Begriff der Gastlichkeit übersetzt Daniel Heer in eine aus acht Kissenmodulen bestehende Sitzgelegenheit. Mit der Grundform des Oktogons knüpft diese unmittelbar an nahöstliche Traditionen des Ornaments an. Jedes einzelne Kissen symbolisiert sowohl für sich genommen, als auch in der Zusammenführung zu einem größeren Ganzen eine – kleinere oder größere – Gemeinschaft. In ihrer wechselnden Zusammenstellung verbinden die Kissen somit die verschiedenen Webtraditionen und Kulturländer des Nahen Ostens miteinander. 

Projekt Dewaniya diwaniya-6545.jpg
Projekt Dewaniya diwaniya-6595.jpg

The Dewaniya Project wird gefördert von der Schweizerischen Botschaft in Kuwait, dem Al Kuwayt National Council for Culture, Arts and Letters, dem Kurdish Textile Museum in Iraqi Kurdistan und dem Goris Women Resource Centre in Armenien. Das Projekt wird mitgestaltet durch die Textilkünstlerin Afsaneh Modiramani, die Kuratorin Asya Yaghmurian und die Fotografin Kristin Loschert.

Projekt Dewaniya diwaniya-5468.jpeg
Projekt Dewaniya diwaniya-5205.jpg
Projekt Dewaniya diwaniya-4938.jpg
Der Doppelspitz ist eine 45 cm große Nähnadel mit zwei spitzen Enden, die zum Abheften von Matratzen verwendet wird.