MENU
Rosshaarmatratzen daniel-heer-rosshaarmatratze_klassiker.png
Nach Schweizer Tradition fertigen wir jede einzelne Rosshaarmatratze in Handarbeit. Wählen Sie Ihre aus unserer Materialsammlung unterschiedlicher Textilien, Farben und Formate. Unser Versprechen ist gestern wie heute, eine gute Matratze aus natürlichen Materialien herzustellen.
Wie schläft es sich auf einer Rosshaarmatratze?
Kommen Sie in der Berliner Werkstatt vorbei, erfahren Sie mehr über das traditionelle Handwerk und entdecken Sie neue Stoffe. Oder verbringen Sie gleich eine ganze Nacht in unserem Gästezimmer.
Das Rosshaar 

Das üblicherweise in Matratzen verarbeitete Rosshaar ist das Schweif- und Mähnenhaar der Pferde. Daniel Heer baut seine Matratzen wie schon sein Urgroßvater mit reinem Pferdeschweifhaar der Rosshaarspinnerei Toggenburger & Co aus der Schweiz. Hier werden die Rosshaare mit natürlichen Seifen gekocht, gewaschen, ausgekämmt, fein versponnen und zu festen Zöpfen geflochten. Daniel Heer dreht die Zöpfe in seiner Berliner Werkstatt wieder auf und verarbeitet das gezupfte Rosshaar von Hand zu einer elastischen Liegefläche. 

Warum Rosshaar?

Die Rosshaarfaser ist anschmiegsam, formstabil und abfedernd. Sie passt sich der Wirbelsäule an und trägt den Körper im Schlaf. Rosshaar ist von Natur aus feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und antiallergen, es fühlt sich im Winter warm und im Sommer angenehm trocken an.

Auf Wunsch arbeitet Daniel Heer die Rosshaarmatratzen nach 15 bis 20 Jahren wieder auf. Nach jeder Aufarbeitung bekommt das Rosshaar seine natürliche Elastizität und Füllkraft zurück: die Rosshaarmatratze ist wieder wie neu.

Der klassische Matratzenstoff 

Ticking Stripe ist ein solider Stoff in reiner Baumwolle. Seit 1871 wird dieser traditionelle Matratzenstoff im klassischen Herringbone Muster im englischen Burnley gewebt. Der Ticking Stripe ist mit dem Gütesiegel der Organic Soil Association versehen. Von der Rohfaser bis zum fertig gewebten Stoff ist eine nachhaltige Produktion garantiert.

Zum 115. Jubiläum der Sattlerei Heer haben wir in Zusammenarbeit mit John Spencer Textiles Ltd. eine neue Edition des Ticking Stripe gestaltet. Den Jubilee Ticking.

Neben dem klassischen Matratzenstoff arbeiten wir mit hochwertigen Textilien eines sich stetig erweiternden Materialarchivs und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Webereien.
Der Doppelspitz ist eine 45 cm große Nähnadel mit zwei spitzen Enden, die zum Abheften von Matratzen verwendet wird.